PV läuft, ab in den Garten!

Über das Fasnachtswochenende verteilt haben mich die Handwerkerarbeiten (bzw. das Dafür-Anwesend-Sein) beschäftigt. Das ging sogar soweit, dass ich am Dienstag nicht beim Umzug in Rheinzabern mitlaufen konnte 😞 Was mich umso mehr enttäuschte, als ich abends vom Streckenverlauf (mit Wendeschleife, was ich an und für sich sehr mag) und den Teilnehmern (über 80 Leute allein von der BiKaGe 💪) erfahren habe. Vom perfekten Kaiserwetter ganz zu schweigen.

Aber hey, dafür durfte ich heute morgen die Anlage einschalten. Und bei erneutem Kaiserwetter sprechen die Zahlen vom ersten Tag, auch wenn die Wärmepumpe noch (🙏) separat läuft, wohl für sich 😎:

Monitoring von Tag 1 mit PV
Übersicht kurz vor Sonnenuntergang an Tag 1

Außerdem bot mir das erzwungene Anwesend-Sein die Möglichkeit, meinen Urlaub alternativ für die ersten Gartenarbeiten des Jahres zu verwenden. Sprich: ich habe das mit Randsteinen eingefasste Garteneck, wo wir für einen Pavillon pflastern wollen, fertig ausgehoben und direkt mit Auffüllen und Verdichten begonnen.

Aktueller Stand der Grabungsarbeiten
In Grabungsarbeiten habe ich inzwischen ja etwas Übung

Die noch vorhandenen ca. 220kg Split entpuppten sich als weniger als erhofft. Für die oberste Schicht muss ich wohl nochmal 300-400kg besorgen und dann hoffentlich noch im März die Steinplatten verlegen und ausfugen.

Anfang April soll es dann auch direkt mit dem Rollrasen weiter gehen. Wir haben am Dienstag die Firma Weisbrod aus Böbingen beauftragt. Sie züchten selbst Rollrasen an, haben und beim Besichtigungstermin und der Beratung überzeugt, und ein super Angebot gemacht. Nach den schlechten Erfahrungen mit dem Kollegen über die letzten 2 Jahre haben wir diesmal echt ein gutes Gefühl.
Evtl. kommen auch noch Beregnungsanlage und Zaun dazu, das klärt sich nächste Woche.

Und zu guter Letzt hatten wir noch Besuch von einem Zimmerer aus dem Ort für das Vordach (neben dem Garten unser zweites Gewerk am Haus, dass wir dieses Jahr machen lassen wollen). Auch dort ein sehr gutes Beratungsgespräch, und er könnte es wohl ebenfalls schon Ende März/Anfang April umsetzen.
Wir sind mal auf das Angebot gespannt, ein anderes liegt uns ja bereits vor.

Entwurfsbild vom Vordach
So ähnlich wie der Entwurf im 1. Angebot wird es wohl auch beim 2. aussehen

Zumal dann auch die Frage sein wird, ob wir beides schon so früh im Jahr stemmen können, oder das Vordach nochmal bis Jahresmitte vertagen. Bis dann sollte die Steuerrückerstattung da sein 🤑

Photovoltaik auf dem Dach

Gestern war es soweit: nach erstaunlich kurzer Zeit rückten die Handwerker von Enpal an. Am Ende hatten wir Putzbedarf auf der Terrasse, aber auch 49 Solarmodule auf dem Dach: 23 auf der Süd- und 26 auf der Nordseite. Im Hauswirtschaftsraum ist ein Haufen weiterer Technik (Batterie, Wechselrichter, Steuermodul, diverse Kabelkanäle) dazu gekommen, für den wir ein Regal opfern mussten. Dafür geht nun wieder das Fenster richtig auf.
Als Goldwert haben sich für mich auch die Leerrohre heraus gestellt, die wir schon beim Hausbau vom Technikraum unter das Dach haben legen lassen. So brauchten wir weder Extraaufbrüche im, noch Kabelkanäle außen am Haus.

Wermutstropfen Wallbox

Einziger Wermutstropfen: die Wallbox ist nicht wie geplant in der Garage gelandet. Da hat der Technikprüfer nicht gut hingeschaut und ich ihn nicht genug damit genervt 😡. Jetzt sitzt sie an der Hauswand in der Garagenzufahrt. Das hat zwar durchaus den Vorteil, dass wir problemlos auch Autos in der Auffahrt laden können (auch beide, wenn 2 dort stehen). Aber optisch haut sie dort heftig rein. Zudem wird die Zufahrt nochmal schmaler, die Box hat fast die gleiche Tiefe wie zwischen Hauswand und Garagentor.

Blick auf die Wallbox
So schaut’s aus

Und das ausgerechnet in der Nähe des Bereichs, wo man beim Parken aussteigt! Da wir gestern das Auto nicht da hatten, mussten wir den Abstand mit, nennen wir es mal „suboptimalen“, Angaben aus dem Internet ausmessen. Die Box sollte 20-40cm vor der Türkante sein, wenn man bis nah ans Tor fährt. Und das wiederum hoffentlich ausreichend um die Tür zu öffnen und ohne Quetschen auszusteigen. 🙏🙏🙏

Vermaßung unseres Autos
Kein Witz: genau dieser Bildausschnitt ist das Beste was ich finden konnte

Ausblick

Am Dienstag soll der Elektriker zur Fertiginstallation und Wechsel des Stromzählers kommen. D.h. ab dann sollte der Hausstrom über die PV laufen. Die Einspeiseerlaubnis der Pfalzwerke haben wir schon.
Was dann noch offen ist:

  • Die Müllabholung von gestern (2 große, schwere Paletten) nach der wir dann auch testen können, wie gut das Parken neben der Wallbox wirklich klappt.
  • Die Abmeldung des (separaten) Wärmepumpe-Zählers inkl. Umklemmen auf den PV-Strom. Das Formular haben wir vor 10 Tagen bei den Pfalzwerken eingereicht; mal schauen, wann Herr Langhofer die Bestätigung der Pfalzwerke erhält und vorbei kommt.
  • Die tatsächliche Abmeldung und Abschlussrechnung 🫣

Wenn ich berücksichtige, welche Schwierigkeiten mein Nachbar mit dem Versorger hat: wünscht uns Glück 🤞🍀

P.S.: an dieser Stelle auch nochmal ausdrücklich DANKE! an Mario, dass wir auf Eure Einfahrt ausweichen durften 🫶